Er ist Investment-Banker und Star-Architekt,
er ist Weltreisender und Kapitän zur See,
er ist General der Reserve und Kriegsberichterstatter,
er ist liebevoll, charmant, dreist und penetrant,
er ist großzügig und geizig zugleich:
Er ist
„Der Kurschattenmann“
Zum Stück:
Bad Pyrmont, irgendwann in diesen Tagen.
In einem Sanatorium für kleinere und größere seelische Probleme
ist immer wieder Ulrich zugange, ein Mann, der alles daransetzt,
den dort behandelnden und behandelten Frauen den Kopf zu
verdrehen. Mit Phantasie, Eloquenz und bewährten Floskeln
arbeitet der Sanatoriums-Casanova die Kliniken ab. Nicht zuletzt
dank seiner Fähigkeit, gefühlvoll und verständnisvoll auf die
seelischen und körperlichen Bedürfnisse der Damen einzugehen,
hat er auch durchaus Erfolg und dabei die Klinik ordentlich
aufgemischt.
Als mit Oda eine neue Patientin eintrifft, die Ulrich in puncto
Persönlichkeit und Lebensstrategie in nichts nachsteht, kommt es,
wie es kommen muss: Die Frauen entdecken die betrügerische
Masche und schlagen, mit Odas Unterstützung, auf sehr originelle
Art und Weise zurück.
Der Autor:
René Heinersdorff
ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor und Theaterdirektor. Nach einem
Studium der Philosophie und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf folgte er der
Familientradition und absolvierte eine Ausbildung zum Schauspieler und Regisseur bei Harald Leipnitz.
Er gründete 1994 das Boulevardtheater „Theater an der Kö“ in Düsseldorf. Einem breiteren
Fernsehpublikum wurde er mit der Sitcom „Drei Mann im Bett“ und als Lothar Fuchs in der Comedy-Serie
„Die Camper“ bekannt. Die Stücke des Autors (u.a. Alles Liebe, Aufguss, Komplexe Väter, Weiße Turnschuhe) sind von den deutschen Boulevard- Bühnen nicht mehr wegzudenken.
Seine Komödie „Der Kurschattenmann“ wurde 2012 im „Theater am Dom“ in Köln uraufgeführt und feierte mit namhafter Besetzung der „Komödie am Kurfürstendamm“ (Jochen Busse, Ingrid Steeger, Simone Rethel, Christiane Rücker, Christine Schild) große Tournee-Erfolge.
Komödie in vier Akten von
René Heinersdorff
Inszenierung: Gerd Kiecherer und die Theatergruppe
Souffleuse: Michaela Schroff
Bühnenbild: Martin Kage
Maske: Patricia Keller und Dagmar Notaro
Lichttechnik: Martin Kage
Tontechnik: Peter Reising
Inspizientin: Manuela Lang
Ein besonderer Dank
für die Titelbild-Illustration, das Plakat- u. das Flyerlayout
an Simone Keller-Stader